Hier haben wir für Sie alle Fragen zur Fußchirurgie zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben sprechen Sie uns an.
Die neue Methode der Behandlung bei Arthrose im Grossgrundzehgelenk. Der Zeh behaelt seine Mobilitaet.
Wenn nach Absinken des Längs- und/ oder Quergewölbes Hammer- oder Ballenzehen entstanden sind. Der erkrankte Fuß wird sich immer weiter zum Schlechten hin verändern. Die neuen, schonenden Operations-Methoden sind schon im jugendlichen Alter möglich, weil keine funktionierenden Gelenke zerstört werden.
Der Ballenzeh oder Hallux valgus entsteht durch einen Senk- und Spreizfuß. Der Gelenkkopf des ersten Mittelfußknochens tritt allmählich hervor. Der Ballen ist also kein, wie häufig vermutet, zuviel an Knochen (Überbein). Wenn die Großzehe seitlich abknickt, kommen die Nachbarzehen in Platznot. Der Druck zwischen den Zehen steigt. Die Folge sind Schwielen, Unter- und Überkreuzung der Zehen, zu guter Letzt Krallen- und Hammerzehen. Das Vollbild einer solchen Erkrankung nennt man “komplexe Vorfußdeformität”. Ein solcher Fuß passt in keinen normalen Schuh mehr. Jeder Schritt wird zur Qual.
In 90 Prozent der Fälle werden beide Füße gleichzeitig operiert, weil man auch mit zwei operierten Füßen sofort laufen kann. Die Patientin kann sich also selbst versorgen, ist nicht auf Pflege angewiesen. Was am Anfang natürlich nicht geht, ist stundenlanges Gehen und Stehen. Der Fuß sollte nach Belastungsintervallen immer wieder geschont , hoch gelegt und gekühlt werden.
Grundsätzlich ist jedes Training der Muskulatur, die das Quer- und Längsgewölbe unterstützen sinnvoll. Da durch die krankhafte Veränderung des Fußes die Muskulatur extrem gedehnt wird und somit “ausleiert”. Eine gezielte Fußgymnastik umfasst das spielerisch Ausprobieren verschiedener Gangarten. Erst geht man auf den Zehenspitzen dann auf den Fersen, sowie abwechselnd auf dem Innen- und Außenrand des Fußes. Man kann den Fuß am Boden auflegen und mit den Zehen nach vorne ziehen oder ein Handtuch am Boden auflegen und mit den Zehen herziehen. Die Großzehe kann man nach innen spreizen, dann alle Zehen spreizen und mit den Zehen “Klavierspielen”.
Nein. Bestimmte Sportarten fördern die Veränderung des Fußes. Bei Männern trifft es vor allem Fußballspieler, weil sie eine extrem hohe Belastung auf dem Standbein haben. Bei Frauen sind es überwiegend Turnier-, Balletttänzerinnen und Tennisspielerinnen. Natürlich sind alle stehenden Berufe gefährdet. Hier tragen die Füße die Hauptlast. Das gilt für Frauen und Männer zugleich.
Wenn nach Absinken des Längs- und/ oder Quergewölbes Hammer- oder Ballenzehen entstanden sind. Der erkrankte Fuß wird sich immer weiter zum Schlechten hin verändern. Die neuen, schonenden Operations-Methoden sind schon im jugendlichen Alter möglich, weil keine funktionierenden Gelenke zerstört werden.
Frauen haben anlagebedingt ein anfälligeres Stütz- und Bindegewebe. Hinzu kommen hormonelle Einflüsse und Belastungen durch Schwangerschaft und Geburt. Auch das Tragen zum Teil extrem hoher Schuhe trotz schwachen Stütz- und Bindegewebes kann dazu beitragen. Stil und Design bei der Schuhmode nehmen leider keine Rücksicht auf die Gesundheit. Deshalb leiden etwa 85 Prozent aller Frauen ab 40 Jahre an erheblichen Fußbeschwerden.
Nach vier Wochen wird der Draht entfernt. Die Fussbandage sollte allerdings mit den Sandalen noch weitere 2 Wochen getragen werden. In manchen Faellen werden zusaetzlich noch Einlagen verschrieben. Erstmals duerfen nach weiteren 2 Wochen bequeme Schuhe getragen werden. In den nächsten 8 Wochen heilen die Knochen vollständig aus. Sollten während dieser Phase einmal Schwellungen auftreten, helfen Lymphdrainagen und Kühlung.
Aufgrund der meist minimalinvasiven Operationsmethode, die ohne große Schnitte auskommt, sind die Risiken relativ gering. Sie bewegen sich im Rahmen der möglichen Risiken jeder Operation. Die ärztliche Erfahrung der letzen 15 Jahre bei über 10.500 Patienten in der Anwendung dieser Methode zeigte keine größere Komplikation.
Eine Studie belegt das bei Patienten, deren Eingriff mehr als 6 Jahre zurueck liegt, die Erfolgsquote von gut bis sehr guten Ergebnissen reicht.
Die Füße erreichen ihre ursprüngliche, genetisch angelegte Größe wieder, da der zur Operation führende Ballenzeh die Fußform verändert hat. In manchen Fällen braucht der operierte Fuß eine halbe Schuhgröße mehr von der Länge.
Eine gezielte Krankengymnastik ist nur in Ausnahmen notwendig. In der Regel genügt das ständige Bewegen der Zehen und eine Lymphdrainage sowie Spreiz- und Dehnübungen, um die Muskulatur zu stärken. Beim Gehen sollte man besonders auf das Abrollen der Füße achten, damit sich die Funktion der Zehengrundgelenke und der wieder aufgerichteten Gewölbe normalisiert.ge.
Nach ca. 7 Wochen ist der Fuß soweit stabilisiert, dass man wieder den gewohnten Tätigkeiten in Beruf, Haushalt und Sport nachgehen kann. Wenn man bedenkt, dass der Fuß manchmal über zehn Jahre und länger hinweg deformiert wurde, so ist dieser Behandlungsverlauf extrem kurz.
Die Knorpelschicht wirkt in allen Gelenken wie ein Stoßdämpfer. Durch Unfälle und Verschleiß zerfasert die Knorpeloberfläche und wird allmählich zerstört. Ist die Arthrose fortgeschritten, liegt der Knochen ungeschützt frei. Das führt in den betroffenen Gelenken bei Schultern, Knien, Hüften und eben auch bei den Füßen zu sehr großen Schmerzen und Versteifungen. Das Fußgelenk wird allmählich steif, ein Abrollen unmöglich und jeder Schritt so zur Qual.
Lange gab es dafür keine überzeugende Behandlungsmöglichkeit. Früher wurde der Fuß oft nur versteift. Bei jüngeren Menschen versucht man durch im Labor gezüchtete Knorpelzellen, die ins Gelenk eingesetzt werden, den zerstörten Knorpel zu regenerieren. Dies sind jedoch sehr aufwendige Verfahren, die auch keine Garantie geben. Ist die Zerstörung sehr weit fortgeschritten, wird das betroffene Gelenk durch eine Vollprothese ähnlich wie bei der Hüfte ersetzt.
Nichts, aber es sollte die allerletzte Option zur Behandlung einer Arthrose sein, weil ein Gelenkersatz, egal ob in Hüfte oder Fuß nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Man rechnet mit ca. fünfzehn bis zwanzig Jahren. Deshalb versucht man natürlich, diese Operation möglichst lange hinauszuschieben.ehr von der Länge.
Seit zehn Jahren gibt eine innovative Alternative aus den USA, quasi als Möglichkeit dazwischen. Bei der neuen Methode wird ein weiches Implantat aus Wasser speicherndem Kunststoff in das betroffene Fußzehengelenk eingesetzt. Dieses Hydrogel-Implantat hat als Grundstoff die Substanz, die auch zur Herstellung weicher Kontaktlinsen verwendet wird.
Der menschliche Knorpel wirkt wie ein Stoßdämpfer in den Gelenken. Das Implantat übernimmt die ursprüngliche Funktion des Knorpels und funktioniert als Gleitpuffer zwischen den beiden Gelenkflächen. Das nur zehn Millimeter große Implantat wird in einer minimal invasiven Operation eingesetzt. Das Verfahren eignet sich bei Arthrose des Großzehen-Grundgelenks, wenn noch eine Seite des Gelenks intakt ist. Eine Studie für die Food and Drug Association (FDA) der USA über 76 Patienten mit einem Nachbeobachtungszeitraum von über vier Jahren postoperativ ergab, eine Verbesserung der Hauptbeschwerden wie Schmerz und Funktion um bis zu 282%.
Der Fuß kann nach dem Eingriff sofort belastet werden und die normale Gehfähigkeit ist schnell wieder hergestellt. Es gibt eine fast schmerzlose und sehr kurze Einheilungsphase. Das Implantat ist abnutzungsfest und kann so ein Leben lang funktionieren. Außerdem ist es allergiefrei und es gibt keine Unverträglichkeiten.
Vielfach wird schon in den Frühstadien die Versteifung empfohlen. Dies ist ein unwiederbringlicher Eingriff, der gut überlegt werden will. Dennoch wird eine gelungenene Versteifung Schmerzfreiheit bringen. Zunehmend werden unter amerikanischem Einfluss auch sogenannte Hemi-Caps eingesetzt, also Teilersatz und -Überkappung zerstörter Gelenkanteile. Dabei werden allerdings auch die Gelenkanteile vollständig entfernt. Der Spezialist wird die Betroffenen individuell beraten müssen und dann die geeignete Operationsmethode auswählen